Links:
Infomaterial:
Broschüre “Die bayerische Grundschule” für zukünftige Erstklässler
Broschüre “Das bayerische Schulsystem” zum Übertritt
Broschüre “Schulsport”
Broschüre “Die nachhaltige Schultasche”
Broschüre “Sicherheit auf dem Schulweg”
A
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 
Entsprechend der Stundenzuteilung durch das Staatliche Schulamt versuchen wir jedes Jahr, den 
Besuch freiwilliger Arbeitsgemeinschaften anzubieten. Die Information hierüber erfolgt in einem 
Elternbrief.
B
BERATUNG 
Thomas Geigenberger 
Telefonsprechstunde: Montag 8.00 – 8.45 Uhr
Tel.: 0179/1352974
geigenberger@schulen-alteglofsheim.de
Schulpsychologin
Frau Astrid Klebl, Lin
Telefonsprechstunde: Montag 13.00 – 14.00 Uhr
Tel: 0941/4009749
astrid.klebl@landratsamt-regensburg.de
Staatliche Schulberatungsstelle Oberpfalz 
Weinweg 2, 93049 Regensburg, Tel. 0941-22036, Fax 0941-22037, www.schulberatungoberpfalz.de, Email: sbopf@schulberatung-oberpfalz.de
BETREUUNGSANGEBOTE 
Frühbetreuung
Beaufsichtigung von Kindern, die eine Betreuung ab 7.30 Uhr benötigen (Anmeldung über 
Sekretariat).
Mittagsbetreuung und Hort
Reguläre bzw. verlängerte Mittagsbetreuung der Johanniter jeweils nach dem regulären 
Unterrichtsende bis maximal 14.00 Uhr bzw. 15.30 Uhr. 
Hort der Johanniter jeweils nach dem regulären Unterrichtsende bis maximal 17.30 Uhr.
BEURLAUBUNG VOM UNTERRICHT 
Schüler können nur in dringenden Ausnahmefällen auf schriftlichen Antrag der 
Erziehungsberechtigten beurlaubt werden. Der Antrag auf Beurlaubung muss spätestens drei 
Tage vor der Abwesenheit gestellt werden. Dies gilt auch für vorhersehbare Arztbesuche.
Direkt vor oder nach den Ferien können keine Beurlaubungen ausgestellt werden. 
BÜCHEREI 
Alle Schüler können sich in der Gemeindebücherei Bücher ausleihen. Die Büchereibesuche 
finden im Klassenverband einmal wöchentlich am Montag statt.
BUSBEFÖRDERUNG 
Bei Problemen mit dem Schulbus kontaktieren Sie bitte das Sekretariat.
E
ELTERNBEIRAT 
Seit dem Schuljahr 2016/2017 können sich alle Eltern und Erziehungsberechtigte für die Wahl 
zum Elternbeirat zur Verfügung stellen. Informationen zum Ablauf der Wahl erhalten Sie zeitnah 
nach Schuljahresbeginn. 
Auf der Homepage finden Sie die neu gewählten Elternbeiratsmitglieder und 
Klassenelternsprecher.
ELTERNSPRECHTAG 
Allgemeiner Elternsprechtag findet einmal pro Schulhalbjahr von ca. 17:00 bis 19:00 Uhr statt. 
Hierzu ergehen gesonderte Einladungen. 
Bitte nutzen Sie, wenn möglich, die Vormittagssprechstunden der Lehrkräfte! (Sprechzeiten 
unserer Lehrkräfte finden Sie auf der Homepage). 
Außerdem findet für die 2. Klassen am Ende des Schuljahres ein Elternabend zum bayerischen 
Schulsystem und für die 4. Klassen am Anfang des Schuljahres ein Elternabend zum Übertritt 
statt. Einladungen erfolgen zeitnah.
F
FAHRRÄDER 
Grundschüler dürfen aus Versicherungsgründen erst nach bestandener Fahrradprüfung mit dem 
Rad zur Schule kommen. 
Fahrräder dürfen nur dann mit zur Schule gebracht werden, wenn sie verkehrssicher sind. Bitte 
sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind mit Fahrradhelm fährt. So können viele schwere Kopfverletzungen vermieden werden. 
Die Fahrräder müssen im Fahrradkeller bzw. am Fahrradständer vor dem Hort abgestellt 
werden und unbedingt abgeschlossen werden. Der Fahrradkeller hat folgende 
Öffnungszeiten: Mo – Do 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Fr 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr. Nicht 
abgeholte Räder können erst wieder zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.
FASCHING
Traditionell organisiert der Elternbeirat am Nachmittag des Unsinnigen Donnerstags eine 
Faschingsfeier in der Turnhalle. Die Kinder erhalten dazu eine Einladung und können eine 
Eintrittskarte kaufen.
FERIEN / UNTERRICHTSFREIE TAGE 
Sommerferien: 01. August 2025 – 15. September 2025
Herbstferien: 01. November 2025 – 09. November 2025
Buß- und Bettag: 19. November 2025
Weihnachtsferien: 20. Dezember 2025 – 06. Januar 2026
Frühjahrsferien: 14. Februar 2026 – 22. Februar 2026
Osterferien: 28. März 2026 – 12. April 2026
Pfingstferien: 23. Mai 2026 – 07. Juni 2026                                                                                                                                  
Sommerferien: 01. August 2026 – 14. September 2026
FOTOGRAF 
In jeder Jahrgangsstufe fertigt ein Fotograf ein Klassenfoto an und zusätzlich werden 
Einzelporträts Ihres Kindes in der 1. und in der 4. Klasse angefertigt, die sie käuflich erwerben 
können.
FUNDSACHEN 
Verloren gegangene Gegenstände finden Sie beim Eingang links in der Aula in einem weißen 
Sideboard. Die Fundstücke werden regelmäßig vor den Ferien entsorgt.
G
GESUNDES FRÜHSTÜCK
Mehrmals pro Jahr findet von Eltern organisiert ein „Gesundes Frühstück“ statt. Die Termine
erfahren Sie über das Hausaufgabenheft. Die Eltern bereiten das Frühstück vor der 1. Pause in 
der Schulküche zu. Der Verkauf findet in der 1. Pause statt. Da die Verkaufspreise beim 
„Gesunden Frühstück“ gering (ca. 20-30 Cent) sind, sollen die Kinder bitte zum jeweiligen Termin 
Kleingeld mitbringen.
H
HAUSAUFGABENHEFT 
Das Hausaufgabenheft ist ein wichtiges Kontaktmedium zwischen den Lehrkräften und dem 
Elternhaus. Hier notiert Ihr Kind nicht nur die Hausaufgaben, sondern es ist auch Platz für einen 
kurzen Informationsaustausch zwischen Schule und Elternhaus. Sehen Sie aus diesem Grund 
das Hausaufgabenheft bitte regelmäßig ein und entleeren Sie die Sammelmappen (in denen sich 
wichtiges Informationsmaterial befindet!)
HAUSMEISTER
Herr Julien Schelchshorn übernimmt an unserer Schule die Aufgabe des Hausmeisters. Er ist 
entweder in seinem Büro in der Aula zu finden, per Mail hausmeister@schule-grossberg.de oder 
unter 09405/940731 telefonisch zu erreichen.
HAUSSCHUHE 
Im Schulhaus besteht Hausschuhpflicht. Bitte besorgen Sie für Ihren Sohn/ Ihre Tochter 
Hausschuhe, die notfalls auch im Freien (z.B. bei Feueralarm) getragen werden können.
HOMEPAGE
Unter der Adresse www.schule-grossberg.de ist die Homepage unserer Schule zu finden. Hier 
können diverse Informationen eingesehen werden.
I
INFEKTIONSSCHUTZ 
Bei Kopflausbefall darf Ihr Kind die Schule erst nach erfolgter Behandlung mit einem entsprechenden Mittel gegen Kopfläuse besuchen. 
Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Ihr Kind davon betroffen ist. Melden Sie uns auch, 
wenn Ihr Kind Röteln, Scharlach oder Influenza hat.
K
KENNZEICHNUNG VON EIGENTUM 
Bitte markieren Sie Turnschuhe, Hausschuhe, Rucksäcke, Pausenboxen etc. mit dem Namen 
und der Klasse Ihres Sohnes/ Ihrer Tochter. Sinnvoll ist auch, in das Etikett von Sportsachen 
oder Winterjacken mit einem Wäschestift den Namen oder die Initialen und die Klasse zu 
schreiben. Leider müssen wir jährlich mehrere Säcke von Fundsachen, die nicht abgeholt 
werden, entsorgen.
KRANKHEIT/VERHINDERUNG AM UNTERRICHT 
Ist ein Schulkind aus zwingenden Gründen (z.B. Krankheit) verhindert, am Unterricht oder an 
einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilzunehmen, so ist die Schule jeden Tag bis 
zum Wiedererscheinen bis spätestens 8.00 Uhr telefonisch oder per Mail bzw. 
Schulmanager unter Angabe des Grundes zu verständigen. Ab dem vierten Krankheitstag ist ein 
Attest vorzulegen. 
Sollte ein Kind im Unterricht fehlen und bis 8.00 Uhr keine Entschuldigung eingegangen sein, 
müssen wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen möglichen Vorfall auf dem Schulweg 
auszuschließen. Notfalls müssen wir die Polizei informieren. Diese Maßnahme dient der 
Sicherheit Ihres Kindes!
L
LÄUSEBEFALL 
siehe Infektionsschutz
LERNENTWICKLUNGSGESPRÄCH 1./2. JAHRGANGSSTUFE
siehe Zeugnis
N
NOTFALLDATEN 
Damit wir im Notfall einen Ansprechpartner für Ihr Kind erreichen, bitten wir Sie das 
Notfalldatenblatt möglichst umfassend auszufüllen sowie bei Änderungen die aktuellen Nummern 
bekanntzugeben.
P
PATENSYSTEM 
Im ersten Schuljahr unterstützen die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen die ABC-Schützen.
PAUSEN
Die Pausen an unserer Schule finden von 9.30 Uhr bis 9.45 Uhr und von 11.15 Uhr bis 11.30 Uhr 
statt.
S
SCHULBÜCHER 
Schulbücher müssen eingebunden und sorgfältig behandelt werden. Wir bitten Sie, darauf 
besonders zu achten! Zu Beginn des Schuljahres erhalten Sie einen Entleihschein, auf dem Sie 
Angaben über den Zustand der Bücher machen können. Sollten Schüler mit Schulbüchern nicht 
pfleglich umgehen, muss am Ende des Schuljahres der Zeitwert ersetzt werden.
SCHULFRUCHTPROGRAMM
Im Rahmen des Schulfruchtprogramms können wir den Kindern wöchentlich dienstags Obst und 
Gemüse kostenlos anbieten.
SCHULMANAGER
Elternbriefe werden über den Schulmanager verschickt.
SEKRETARIAT 
Das Sekretariat ist während der Schulzeit (also nicht in den Ferien, Ausnahme die letzte Woche der Sommerferien)                                              täglich von Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 11.00 Uhr besetzt. Wollen Sie der Schule außerhalb dieser Zeiten eine Nachricht 
zukommen lassen, so sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter oder senden Sie uns eine E-Mail. Kurzfristige Mitteilungen für den gleichen Tag bitte nicht auf den Anrufbeantworter sprechen, da ein Abhören nicht garantiert werden kann.
SPORTUNTERRICHT 
Die Stundentafel der Grundschule sieht für die 1. Jahrgangsstufe zwei Unterrichtsstunden, für die 
2. bis 4. Jahrgangsstufe jeweils drei Unterrichtsstunden Sport vor. In der 3. Jahrgangsstufe findet 
außerdem eine Woche Schwimmunterricht im städtischen Hallenbad statt. Den Termin für die 
Schwimmwoche erfahren Sie zeitnah. Achten Sie an Tagen, an denen 
Sport-/Schwimmunterricht auf dem Stundenplan steht, bitte darauf, dass Ihr Kind keinen 
Schmuck und leicht wechselbare Kleidung trägt bzw. kleben Sie Ohrringe mit Pflastern ab und 
denken Sie evtl. an Haargummis.
Um das Gewicht der Unterrichtsgegenstände zu reduzieren, haben die Schüler die Möglichkeit 
die Turnsäcke an ihrem Garderobenhaken aufzubewahren. Die Schüler nehmen die Beutel 
spätestens am letzten Schultag vor den jeweiligen Ferien zum Waschen mit nach Hause. 
Beachten Sie bitte, dass die Schüler während der Sommermonate nicht mit den Hallenschuhen 
die Sportstätten im Freien nutzen dürfen. 
Einmal im Jahr finden für die 2. – 4. Klassen die Bundesjugendspiele im Rahmen eines 
Sportfestes statt.
SPRECHSTUNDEN 
Die aktuelle Sprechstundenliste finden Sie auf unserer Homepage. Bitte melden Sie sich über 
das Hausaufgabenheft bei der Lehrkraft, die Sie besuchen wollen, an.
T
TERMINE 
Bitte beachten Sie die Terminlisten auf unserer Homepage.
THEATER
In der Adventszeit besuchen alle Kinder der Schule traditionell ein Theaterstück, welches im 
Velodrom gezeigt wird.
T-SHIRTS 
Schul-T-Shirts (Spende des Fördervereins) sind noch vorrätig und können für die neuen Schüler 
der Grundschule Großberg bestellt werden.
V
VERFAHREN BEI UNGÜNSTIGEN WITTERUNGSBEDINGUNGEN 
Sollten beispielsweise bei Glatteis, sehr starkem Schneefall oder Sturm die Schulbusse nicht 
fahren können, gelten folgende Regelungen: 
– Falls der Bus nicht fahrplanmäßig zur Haltestelle kommt, müssen die Schülerinnen und 
Schüler 20 Minuten auf den Bus warten. 
– Berufstätige Eltern klären bitte z. B. mit der Nachbarschaft oder Verwandtschaft ab, wo 
sich ihr Kind aufhalten kann, wenn es unerwartet von der Bushaltestelle oder von der 
Schule zurückkehrt. 
– Sollte es im Großraum Regensburg zu einem allgemeinen witterungsbedingten 
Unterrichtsausfall kommen, wird dies über den Rundfunk bekannt gegeben und es 
werden die Notfalllisten aktiviert. 
– Schüler, die im Schulgebäude eintreffen (z. B. Schüler, die in Schulnähe wohnen, oder 
die eine Rundfunkmeldung nicht mehr rechtzeitig erreicht hat), werden in der Schule 
beaufsichtigt und angemessen beschäftigt.
VERÖFFENTLICHUNG VON FOTOS 
Um unser Schulleben zu dokumentieren, werden auf Klassenfahrten, bei Schulfeiern oder im 
Rahmen anderer schulischer Veranstaltungen Fotos gemacht. Diese Fotos werden zum Teil in 
der Zeitung und im Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht. Wir bitten Sie, soweit noch nicht 
geschehen, Ihre Zustimmung dafür zu geben (Formblatt). Wir achten darauf, dass den Bildern 
keine Namen zugeordnet werden können.
VORZEITIGES UNTERRICHTSENDE 
In Ausnahmefällen kann es nötig sein, dass der Unterricht an einzelnen Tagen vorzeitig endet. In 
diesem Fall werden Sie über einen kurzen Elternbrief oder durch 
einen Eintrag im Hausaufgabenheft Ihres Kindes spätestens am Vortag darüber in Kenntnis 
gesetzt. Unterschreiben Sie diese Information bitte zuverlässig.
Sollte aufgrund extrem hoher Temperaturen in den Klassenzimmern in den Sommermonaten 
kein sinnvoller Unterricht mehr möglich sein, so endet der Unterricht an diesen Tagen früher. 
Selbstverständlich kann Ihr Kind jedoch bis zum regulären Unterrichtsende an der Schule betreut 
werden. Sie werden in jedem Fall rechtzeitig informiert und können uns Ihren Bedarf melden.
W
WEIHNACHTSTRUCKER
Bei der Weihnachtsaktion unter der Leitung der Johanniter können engagierte Eltern ein 
Weihnachtspaket zusammenstellen (Informationen und Packliste werden im Advent ausgeteilt), 
welches zu bedürftigen Menschen gebracht wird. Die Päckchen werden 
zunächst in einem gekennzeichneten Areal in der Aula gesammelt und dann wenige Tage vor 
Weihnachten gemeinsam in einen Transporter verladen.
WERTGEGENSTÄNDE IN DER SCHULE 
Es ist grundsätzlich nicht sinnvoll, größere Geldbeträge, wertvolle Uhren oder teuren Schmuck 
mit in die Schule zu nehmen. Der Sachaufwandsträger übernimmt keine Haftung bei Diebstahl 
oder Beschädigung.
Z
ZEUGNISSE 
In den Klassenstufen 1 und 2 wird das Zwischenzeugnis durch ein 
Lernentwicklungsgespräch mit dem Kind in Anwesenheit der Eltern ersetzt. 
Die Gespräche finden in Absprache mit den Eltern im Zeitraum vor dem Zwischenzeugnistermin 
statt. Ein ausführlicher Protokollbogen wird den Eltern am Zeugnistag ausgehändigt. Die 
Terminvergabe erfolgt zeitnah über die Klassenleitung. 
In der Jahrgangsstufe 4 erhalten die Schüler am letzten Freitag der zweiten vollen 
Unterrichtswoche im Januar statt eines Zwischenzeugnisses einen Zwischenbericht über die 
Leistungen in allen Fächern. 
Übertrittszeugnisse werden Anfang Mai ausgegeben.
